ÜBER UNS

Wir machen aus Oliven und Essiggemüse

EIN KULINARISCHES ERLEBNIS

Wir haben eine besondere Leidenschaft für Oliven und eingelegtes Gemüse – und aufgrund unserer Wurzeln, die mütterlicherseits in Navarra und väterlicherseits in Andalusien liegen, fühlen wir uns der Landwirtschaft, den Erzeugern und ihren Produkten sehr verbunden.

 

1968 gründeten Rafael Rubio und Carmen Sarasa das Unternehmen in ihrem Heimatort Andosilla in der spanischen Region Navarra. Rafael kannte sich in Sachen Oliven bestens aus: Sein Vater,

„AUFGRUND UNSERER NAVARRESISCHEN UND ANDALUSISCHEN WURZELN FÜHLEN WIR UNS DER LANDWIRTSCHAFT, DEN ERZEUGERN UND IHREN PRODUKTEN SEHR VERBUNDEN.“

Alle von den Landwirten und Genossenschaften eingekauften Oliven werden in die firmeneigenen Anlagen in Almendralejo (Provinz Badajoz) verbracht, wo die Früchte gereinigt, von den Bitterstoffen befreit und haltbar gemacht werden.

 

Nach Abschluss der unterschiedlichen Fermentationsprozesse, die je nach Olivensorte und gewünschter Zubereitung variieren, werden die Oliven in unsere Niederlassung in Andosilla (Navarra) transportiert. Dort werden die Oliven eingelegt bzw. mariniert, wobei wir uns einerseits von traditionellen Rezepturen inspirieren lassen und andererseits auch immer wieder neue Kreationen entwickeln und ausprobieren, um Biss und Geschmack der einzelnen Olivensorten weiter zu verfeinern. Wir machen Oliven und Essiggemüse zu einem kulinarischen Erlebnis!

 

Das Vermächtnis von Rafael und Carmen ist ihr Bekenntnis zur Landwirtschaft, zur Tradition, zu gutem Essen und zu den Menschen, die ihnen dabei geholfen haben, ihren Traum zu verwirklichen. Die Bewahrung dieses Erbes ist und bleibt das wesentliche Ziel von SARASA, das von jeder Generation weiterverfolgt und an die jeweilige Zeit angepasst wird.

der aus Andalusien stammte, war mit der Olivenproduktion und dem Bau von großen Bocoy-Holzfässern für die Fermentation und Haltbarmachung von Oliven vertraut, und als in Navarra die Nachfrage nach diesen Fässern für den Export von Paprikaschoten in die USA wuchs, zog er in den Norden Spaniens. In Navarra begegnete er Carmen, die später seine Ehefrau wurde und den gemeinsamen Sohn Rafael zur Welt brachte. Rafaels Know-how, das er von seinem Vater geerbt hatte, prägte zusammen mit Carmens Qualitätsbewusstsein und ihrer Liebe zum Detail bei jedem einzelnen Produkt den Unternehmenscharakter von SARASA.

 

Zunächst galt es, die Landwirte näher kennen zu lernen, um bei der Ernte stets die allerbesten Erzeugnisse auswählen zu können. Die Qualität stand dabei immer im Vordergrund, und die Auswahl der für die Herstellung verwendeten Zutaten erfolgte aus erster Hand.

„EIN BEKENNTNIS ZUR LANDWIRTSCHAFT, ZUR TRADITION, ZU GUTEM ESSEN UND ZU ALLEN BETEILIGTEN PERSONEN“

Wir haben eine besondere Leidenschaft für Oliven und eingelegtes Gemüse – und aufgrund unserer Wurzeln, die mütterlicherseits in Navarra und väterlicherseits in Andalusien liegen, fühlen wir uns der Landwirtschaft, den Erzeugern und ihren Produkten sehr verbunden.
1968 gründeten Rafael Rubio und Carmen Sarasa das Unternehmen in ihrem Heimatort Andosilla in der spanischen Region Navarra. Rafael kannte sich in Sachen Oliven bestens aus: Sein Vater,

„AUFGRUND UNSERER NAVARRESISCHEN UND ANDALUSISCHEN WURZELN FÜHLEN WIR UNS DER LANDWIRTSCHAFT, DEN ERZEUGERN UND IHREN PRODUKTEN SEHR VERBUNDEN.“

der aus Andalusien stammte, war mit der Olivenproduktion und dem Bau von großen Bocoy-Holzfässern für die Fermentation und Haltbarmachung von Oliven vertraut, und als in Navarra die Nachfrage nach diesen Fässern für den Export von Paprikaschoten in die USA wuchs, zog er in den Norden Spaniens. In Navarra begegnete er Carmen, die später seine Ehefrau wurde und den gemeinsamen Sohn Rafael zur Welt brachte. Rafaels Know-how, das er von seinem Vater geerbt hatte, prägte zusammen mit Carmens Qualitätsbewusstsein und ihrer Liebe zum Detail bei jedem einzelnen Produkt den Unternehmenscharakter von SARASA.

 

Zunächst galt es, die Landwirte näher kennen zu lernen, um bei der Ernte stets die allerbesten Erzeugnisse auswählen zu können. Die Qualität stand dabei immer im Vordergrund, und die Auswahl der für die Herstellung verwendeten Zutaten erfolgte aus erster Hand.

Alle von den Landwirten und Genossenschaften eingekauften Oliven werden in die firmeneigenen Anlagen in Almendralejo (Provinz Badajoz) verbracht, wo die Früchte gereinigt, von den Bitterstoffen befreit und haltbar gemacht werden.

 

Nach Abschluss der unterschiedlichen Fermentationsprozesse, die je nach Olivensorte und gewünschter Zubereitung variieren, werden die Oliven in unsere Niederlassung in Andosilla (Navarra) transportiert. Dort werden die Oliven eingelegt bzw. mariniert, wobei wir uns einerseits von traditionellen Rezepturen inspirieren lassen und andererseits auch immer wieder neue Kreationen entwickeln und ausprobieren, um Biss und Geschmack der einzelnen Olivensorten weiter zu verfeinern. Wir machen Oliven und Essiggemüse zu einem kulinarischen Erlebnis!

 

Das Vermächtnis von Rafael und Carmen ist ihr Bekenntnis zur Landwirtschaft, zur Tradition, zu gutem Essen und zu den Menschen, die ihnen dabei geholfen haben, ihren Traum zu verwirklichen. Die Bewahrung dieses Erbes ist und bleibt das wesentliche Ziel von SARASA, das von jeder Generation weiterverfolgt und an die jeweilige Zeit angepasst wird.

„EIN BEKENNTNIS ZUR LANDWIRTSCHAFT, ZUR TRADITION, ZU GUTEM ESSEN UND ZU ALLEN BETEILIGTEN PERSONEN“

Erfahren Sie mehr über unsere

GESCHICHTE

1968
1976
1980
1991
1998
2017
2021
1968
1976
1980
1991
1998
2017
2021
1968
1976
1980
1991
1998
2017

1968

NACE SARASA

Rafael Rubio y Carmen Sarasa inician SARASA en el pueblo navarro natal de Carmen, Andosilla. Unieron la tradición de la elaboración de aceitunas del sur de España con la tradición del encurtido de vegetales de Navarra.

1968

1976

COMIENZA LA EXPANSIÓN

Empieza la distribución de las aceitunas y encurtidos Sarasa en el Norte de España.

1976

1980

MODERNIZACIÓN

El crecimiento del negocio, en los años 80, impulsa la automatización de las líneas de producción y la ampliación del surtido de producto.

1980

1991

CONSOLIDACIÓN

A principios de los 90 se empieza a asistir a ferias internacionales para abrir el mercado de exportación. La marca se consolida en la zona Norte y centro de España, así como en las islas.

1991

1998

AMPLIACIÓN DE INSTALACIONES

A finales de los 90, la buena marcha de la compañía, hace que tengan que ampliarse las instalaciones de Andosilla.

1998

2017

NUEVA PLATAFORMA LOGÍSTICA

Durante la primera década del 2000 se apuesta por seguir creciendo y dar un mejor servicio a nuestros clientes, adaptándose a sus necesidades. Por este motivo, en 2017 se inaugura una nueva plataforma logística en la localidad de Cárcar.

2017

2021

RENOVACIÓN DE IMAGEN
INNOVACIÓN Y SOSTENIBILIDAD

Renovamos la imagen de SARASA para hacer frente a una nueva etapa que tiene por objetivo aportar soluciones de aceitunas y encurtidos para diferentes momentos de consumo, adaptándonos a las tendencias de consumo y al estilo de vida de nuestros consumidores.

Manteniendo la esencia de nuestros inicios y reforzando nuestro compromiso con la calidad y la sostenibilidad.

2021

1968

SARASA BEGINS

Rafael Rubio and Carmen Sarasa found Sarasa in Carmen’s hometown of Andosilla. They brought together the olive processing tradition of southern Spain and the tradition of vegetable pickling from Navarre.

1968

1976

EXPANSION BEGINS

The distribution of Sarasa olives and pickles began in northern Spain.

1976

1980

MODERNISATION

The business grew in the 1980s, as production lines were automated and the product range expanded.

1980

1991

CONSOLIDATION

At the beginning of the 1990s, the company began to attend international trade fairs to open up the export market. The brand consolidated its position in northern and central Spain, the Canary Islands and the Balearic Islands.

1991

1998

EXPANDING FACILITIES

At the end of the ‘90s, the company was performing so well it needed to expand its Andosilla facilities.

1998

2017

NEW LOGISTICS PLATFORM

During the first decade of the 2000s, the company made a commitment to continuing growth and to providing better our customers with better service by adapting to their needs. To help with this, a new logistics platform was opened in the town of Cárcar in 2017.

2017

2021

A NEW IMAGE
INNOVATION AND SUSTAINABILITY

We are updating Sarasa’s image to take us into a new era when we intend to offer olives and pickles ideal for different moments of consumption, adapting to the latest trends and our consumers’ lifestyles.
Maintaining the essence of our beginnings and reinforcing our commitment to quality and sustainability.

2021

1968

NAISSANCE DE SARASA

Rafael Rubio et Carmen Sarasa lancent SARASA dans le village de Navarre natal de Carmen, Andosilla. Ils allient la tradition de la préparation des olives du sud de l’Espagne à la tradition des pickles de légumes de Navarre.

1968

1976

DÉBUT DE L’EXPANSION

La distribution des olives et des pickles Sarasa débute dans le nord de l’Espagne.

1976

1980

MODERNISATION

La croissance de l’entreprise, dans les années 80, accélère l’automatisation des lignes de production et l’expansion de la gamme de produits.

1980

1991

CONSOLIDATION

Au début des années 90, l’entreprise est présente sur diverses foires internationales. Elle s’ouvre au marché de l’exportation. La marque est consolidée dans le nord et le centre de l’Espagne, ainsi que sur les îles.

1991

1998

EXPANSION DES INSTALLATIONS

À la fin des années 1990, le bon fonctionnement de l’entreprise rend nécessaire l’expansion de l’infrastructure d’Andosilla.

1998

2017

NOUVELLE PLATEFORME LOGISTIQUE

Au cours de la première décennie des années 2000, on parie sur une croissance continue et un meilleur service à la clientèle, de façon à répondre à ses besoins. C’est pourquoi 2017 voit l’inauguration d’une nouvelle plateforme logistique située à Cárcar.

2017